Bewerbung:
Bewerbungen sind nicht mehr möglich. Die Gemeinde Wackersberg, als Bauherr und Vermieter hat die Wohnungen im Mehrgenerationen-Wohnhaus Burgwald bereits vergeben.
Das Haus:
Die Wohnungen sind barrierefrei und teilweise rollstuhlgerecht. Für Gemeinschaftsveranstaltungen, Geburts-tagsfeiern usw. steht ein Gemeinschaftsraum (Pavillion) zur Verfügung.
Die Besonderheit bei den Mehrgenerationen-Wohnprojekten:
Mehrgenerationen-Wohnprojekte leben davon, dass sich die Bewohner gegenseitig unterstützen und miteinander eine gute
Hausgemeinschaft bilden. Die Mitglieder verpflichten sich, an den monatlichen Treffen teilzunehmen und die von der Gemeinschaft getroffenen Mehrheitsentscheidungen zu akzeptieren. Auch an den
Gemeinschaftsveranstaltungen sollten die Mitglieder teilnehmen. Deshalb ist es wichtig, dass unser Leitbild akzeptiert wird. Dies
berührt allerdings nicht die Individualität und Selbst-bestimmung innerhalb der eigenen Wohnung.
Die Hausgemeinschaft:
Die Mitglieder der Hausgemeinschaft treffen sich regelmäßig. Auch gemeinschaftliche Ausflüge und sonstige Unternehmungen wurden bereits durchgeführt. Die Mieter finden es gut, dass man sich bereits vor dem Einzug kennengelernt hat. Die Kinder, Familien und Senioren haben einen sehr guten Kontakt miteinander. Dinge die das Wohnen im Haus betreffen werden durch Mehrheitsentscheidungen festgelegt. Alt und Jung fühlt sich wohl und hilft gegenseitig, wie es in einem Mehrgenerationen-Wohnhaus angedacht ist.
Das Bild zeigt die Ostseite des MehrGenerationen-Wohnhauses. Der Blick aus den Fenstern und Balkons geht Richtung Isarstausee. Einer der Gemeinschaftsräume ist in dem durch einen Gang vom Treppenhaus aus barrierefrei erreichbaren Pavillion mit Terrasse untergebracht, der auch von aussen zugänglich ist.